Protokoll der OHV Mitgliederversammlung
Tag: Samstag, 26.4.2025
Ort: Potsdamer Sport-Union, Templiner Str. 24, 14473 Potsdam
Zeit: 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Teilnehmer:
Landesverbände: Henrik Bürger (BHSV), Kerstin Weiß (BHSV), Marie Gnauert (BHV), Ulrike Sluga (Sachsen), Jörg Gierhahn (HVMV), entschuldigt sind Thüringen und Sachsen-Anhalt (schriftliche Absagen).
OHV: Jürgen-Michael Glubrecht, Gudrun Seeliger, Karin Abel, Matthias Graf, Andreas Wille, Stephanie Glöckner, Jürgen Neumann (damit ist der Vorstand komplett vor Ort)
Gast: Stefan Abel (Ehrenpräsident DHB)
» Tagesordnung
» Anlagen
TOP 1: Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Feststellung der Stimmen
Glubrecht begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, die die Einladung mit TO rechtzeitig veröffentlicht wurde. Das Protokoll der MV von 2024 wird einstimmig genehmigt, ebenso die vorgeschlagene TO.
» Protokoll der OHV Mitgliederversammlung 2024
» OHV Stimmen (PDF)
TOP 2: Berichte des Vorstandes
a) Schiedsrichterobmann
Andreas Wille beginnt mit seinem Bericht. Im SRA ist er der SR-Obmann, Thomas Otto ist für die Ansetzungen und Beobachtungen zuständig. Für die Regelkunde konnte Michelle Meister gewonnen werden. Die Kommunikation ist sehr gut.
Zurzeit gibt es im OHV 40 Schiris, davon pfeifen 16 SR in den Bundesligen, 24 SR stehen der RL Ost zur Verfügung (Ausnahme RL Ost 2 Halle). In der vergangenen Hallensaison konnten alle Spiele mit SR besetzt werden und die 2. BL konnte noch mit „bedient“ werden. Auf dem Feld wird es schwieriger, hier muss zu der Ansetzung „selbst/selbst“ gegriffen werden.
An Lehrgangsmaßnahmen für die Erwachsenen sind vorgesehen: Hallenturnier in Güstrow, für das Feld das Turnier in Osternienburg (Vorbereitung und Sichtung).
Die neu aufgestellte Ausbildung der SR erfolgt über Wabe und ist verpflichtend für alle SR vor jeder Saison. Einmal pro Quartal wird eine Online-Schulung angeboten. Die Ansetzung und die Verwaltung der SR erfolgt über RefSoft.
Für die Jugend wird die Schulung wie folgt angeboten: OHV-Pokal Halle und Feld, zusätzlich die ODM in der Halle.
Die Zusammenarbeit funktioniert gut.
b) Sportwart
Matthias Graf erläutert, dass die Zusammenarbeit mit den Vereinen sehr gut läuft. Auch die Aufstiegsrunden haben sehr gut funktioniert. Die Rückrunde der Feldsaison ist jetzt angelaufen.
Gudrun Seeliger berichtet, dass sich die Regionalliga 2 Halle, in der nur zweite Mannschaften spielen, auch in diesem Jahr bewährt hat.
c) Jugendwartin
Die Jugendwartin Stephanie Glöckner berichtet über den OHV-Pokal Feld, der am 5. und 6. 10. 2024 in Potsdam stattfand. Die ODM Halle 2024/25 wurde im Januar 2025 durchgeführt.
Beim OHV-Pokal Halle im März 2025 waren leider nur 10 Jungen- und 9 Mädchenteams angemeldet (je 12 wären möglich gewesen). Da die Einteilung "streng" nach der Zusatz-SPO erfolgte, gab es bei den Mädchen eine Gruppe mit 6 Teams und 1 Gruppe mit 3 Teams. Das fand nicht überall Anklang und in die SPO Jugend soll deshalb ein Zusatz aufgenommen werden, der regelt, dass bei Absagen die Gruppeneinteilung nicht mehr streng nach SPO stattfinden muss, sondern dass man in Abstimmung mit den LV eine sportlich sinnvolle Einteilung der Gruppen vornimmt.
Die geplanten Termine der Pokalrunden und der ODM soll nicht nur an die LV gehen, sondern auch an die Vereine.
TOP 3: Jahresabschluss 2024, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes
Karin Abel präsentiert den Abschluss 2024. Die Ausgaben liegen im Plan. Die Kassenprüfung wurde von Herrn Bittermann (Sachsen) durchgeführt. Da es keine Beanstandungen gab, schlägt er die Entlastung des Vorstands vor. Die Abstimmung ergibt bei Enthaltung des Vorstands eine einstimmige Entlastung.
» Bericht der Kassenprüfer (PDF)
TOP 4: Neuwahl des Vorstandes
Da Glubrecht nicht erneut kandidiert, übernimmt er die Wahlleitung.
Als neuer Vorsitzender des OHV kandidiert Henrik Bürger, der sich kurz vorstellt. Da nur ein Kandidat vorhanden ist, kann die Abstimmung offen erfolgen. Henrik Bürger wird einstimmig gewählt, er nimmt die Wahl an.
Als Stellvertretende Vorsitzende kandidiert Gudrun Seeliger. Sie erläutert, dass sie die nächsten 2 Jahre zur Verfügung steht, dann aber nicht mehr kandidieren wird. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Karin Abel stellt sich wieder für das Amt der Schatzmeisterin zur Wahl. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Matthias Graf kandidiert erneut als Sportwart, er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Auch Stephanie Glöckner kandidiert wieder als Jugendwartin des OHV. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Als SR-Obmann steht auch Andreas Wille wieder zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt und auch er nimmt die Wahl an.
Für Sonderaufgaben stellt sich Jürgen Neumann noch einmal zur Verfügung. Auch er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Anschließend gibt es den Antrag, dass J.-M. Glubrecht als Ehrenvorsitzender des OHV gewählt werden soll. Auch diese Abstimmung ist einstimmig, somit ist J.-M. Glubrecht der Ehrenvorsitzende des OHV. Stefan Abel würdigt die Arbeit von J.-M. Glubrecht und überreicht 3 Bücher als Dankeschön für die bisher geleistete Arbeit im OHV.
TOP 5: Neuwahl des Schiedsgerichts
Das Schiedsgericht steht wieder zur Verfügung: Nikolas Müller (Vorsitz), Britta Irgang (Mitglied), Ole Ingwersen (Mitglied) und Peter Glaß (Ersatzmitglied). Sie werden en bloc einstimmig gewählt.
TOP 7: Anträge
Der Punkt 7 wird vorgezogen, da der Antrag zur Beitragserhöhung Grundlage für den Etat 2025 ist.
» Antrag Beiträge OHV (PDF)
Der Antrag auf Beitragserhöhung wird einstimmig beschlossen.
» Antrag Aufstieg Halle (PDF)
Der Antrag auf Anpassung der Termine – Aufstieg Halle – wird einstimmig beschlossen.
» Antrag Schiedsgericht (PDF)
Der Antrag zum Schiedsgericht wird ebenfalls einstimmig angenommen. Er besagt, dass Mitgliedsverbände sich dem OHV-Schiedsgericht unterwerfen können, wenn sie selbst kein Schiedsgericht haben.
TOP 6: Etat 2025
Karin Abel stellt den Etat 2025 vor. Er wird mit den zuvor beschlossenen Erhöhungen einstimmig genehmigt. Die Kosten für RefSoft müssen noch nachgetragen werden.
TOP 8: Verschiedenes
Folgende Termine werden festgelegt:
Jugend
- 4./5.10.25 - OHV-Pokal Feld Bewerbung von PSU liegt vor. Außerdem hat sich der HCLG (M. Hüfner) beworben.
- 11./12.10.25 – ODM Feld
- 14./15.3.26 OHV Pokal Halle in Güstrow
- 24./25.1.26 – ODM Halle männlich
- 31.1./1.2.26 – ODM Halle weiblich
- 3./4.10.26 – OHV Pokal Feld
- 10./11.10.26 – ODM Feld
Erwachsene
- 19.7.25 – Aufstiegsrunde Feld HVMV (Hinspiel)
- 20.7.25 – Aufstiegsrunde Feld Berlin (Rückspiel)
- 07.03.26 – Aufstiegsrunde Damen Halle 25/26
- 08.03.26 – Aufstiegsrunde Herren Halle 25/26 beides HVMV
Mitgliederversammlung 2026
- Ein Termin wurde noch nicht festgelegt! Er wird kurzfristig nachgereicht.
Berlin, 29. April 2025
Gudrun Seeliger |
Jürgen-Michael Glubrecht |
Henrik Bürger |
(Protokoll) |
(Ehrenvorsitzender) |
(Vorsitzender) |
|